inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig. Lieferzeit ca. 1 - 3 Werktage.
- Artikel-Nr.: 701000.2
Im Mittelalter zählte der Verjus zu den unentbehrlichen Gewürzen der Küche. Verjus ist der Saft grüner, unreifer Weintrauben und leitet sich vom französischen "vert jus = grüner Saft" ab. Etwa vom 12. - 19. Jahrhundert war der Verjus in Deutschland unter der Bezeichnung "Agrest" bekannt, wurde aber langsam von der Zitrone verdrängt, die durch südeuropäische Händler mehr und mehr eingeführt wurde.
Die unreifen Trauben werden vor der eigentlichen Weinlese von Hand ausgeschnitten und geerntet. Der nach der Pressung entstandene Verjus hat eine milde Säure und ist fruchtig im Geschmack. Er hilft mit seiner angenehmen Art jedem Koch zur Verfeinerung seiner Soßen, Salate, Fisch- und Fleischgerichte. Aber auch in Erfrischungsgetränken oder Smoothies ist er eine ideale histaminfreie Alternative. Verjus ist milder als Essig und feiner als Zitrone.
Bereits seit der Antike als Heilmedizin geschätzt wird der Verjus wegen seiner besänftigen Wirkung auf Magen und Verdauung hoch angesehen. Neben seiner probiotischen Eigenschaft, soll der grüne Saft entzündungshemmend, verdauungsfördernd, immunstärkend und blutzuckersenkend wirken. Im 18. Jahrhundert wurde er sogar als Lebenselixier beschrieben.
Personen mit einer Histamin Unverträglichkeit greifen gerne zu der Verjus Alternative. Verjus ersetzt überall die Zugabe von Essig und Zitrone. Einfach die Zugabe von Essig und Zitrone in den Rezepten durch Verjus ersetzen. Je nach persönlichem Geschmack kann die Menge angepasst werden.
Beispiel für eine leckere Vinaigrette, ital. Art:
4 EL Olivenöl
3 EL Verjus
3 EL ital. Kräuter, gemischt (z.B. Oregano, Thymian, Basilikum, Rosmarin, Majoran, Liebstöckel, Estragon, Petersilie, etc., je nach Geschmack und Verfügbarkeit)
1 mittlere, fein gehackte Zwiebel
1 zerdrückte Knoblauchzehe
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1/2 TL Senf
Den Verjus, die Kräutermischung und das Salz verrühren. Dann alle weiteren Zutaten hinzugeben und zu einer Emulsion vermixen.
Guten Appetit!
Naturrein, frei von Konservierungsstoffen und sonstigen Zusätzen. Die aktuelle Charge hat für die geschlossene Flasche ein MHD von 31.02.2024.
Nach dem Öffnen immer im Kühlschrank lagern und innerhalb von 10 - 12 Tagen verbrauchen! Sollte nach ca. 10 Tagen noch Verjus in der Flasche sein, so kann dieser auch problemlos zu Eiswürfeln gefroren werden und spätert individuell für z. B. Salate oder Getränke verwendet werden.
Probier den VERJUS auch im Mineralwasser. Erfrischender, durststillender Genuss an heißen Sommertagen!
SOMMERSCHORLE: Etwa 20 ml Verjus in ein Glas geben, 3 - 4 Himbeeren und ein kleines Stück vom Rosmarinzweig hinzufügen. Nach Geschmack etwas ziehen lassen. Mit 250 ml eiskaltem Mineralwasser auffüllen und sofort genießen.
HEISSER VERJUS: 50 ml Verjus in eine Bechertasse geben und mit 250 ml kochendem Wasser auffüllen. Je nach Geschmack können 1 - 2 TL Honig dazu gegeben werden. Viel säure-milder als Heiße Zitrone, aber ebenso effektvoll.
Genussgröße: 500 ml • 100% Saft der unreifen, grünen Sommertrauben
Rebsorte: Cabertin
Cabertin ist eine im Jahr 1991 gezüchtete Rotweinsorte. Sie ist eine Kreuzung zwischen Cabernet Sauvignon und Resistenzpartnern, also sehr pilzresistent. Gezüchtet wurde die neue Rebsorte vom Schweizer Rebenzüchter Valentin Blattner. Die Selektion erfolgte in der Rebschule Freytag in der Gemeinde Neustadt/Lachen/Speyerdorf in der Pfalz . Nach mehreren Jahren der Versuchsauswertung wurde die Rebsorte von Volker Freytag im Jahre 2002 zum Sortenschutz und 2017 zu Klassifizierung angemeldet.
Tipp: Genuss verschenken erfreut Leib & Seele, denn Genusserlebnisse bleiben in Erinnerung.